Das BERLIN ALLSTARZ ist ein alljährliches Festival, das kurz vor Weihnachten im SO36 stattfindet und dieses Jahr bereits in die 9. Runde geht. Berliner MusikerInnen stellen sich mit KollegInnen aus anderen Bands auf die Bühne des legendären Clubs und covern gemeinsam ihre favourite Songs. Das Repertoire reicht von den Genres Rock, Punk, Alternative über Metal und Hardcore bis hin zum Pop...
Mitmachen kann jeder, der sein Instrument beherrscht und in Berlin oder Umgebung wohnt. Genau deswegen gehört zum BERLIN ALLSTARZ Bandpool die ganze Bandbreite der örtlichen Musikszene. Musiker junger, bisher unbekannter Bands, lokaler Heroes und großer Acts wie Seeed, Knorkator, Nena oder nuPagadi verschmelzen beim BERLIN ALLSTARZ zu einem der vielen Line-Ups.
Das Prozedere ist merklich einfach: Bekannte DJs aus der Berliner Clubszene erstellen eine Songliste, aus der sich jeder Teilnehmer seine Favoriten mit der entsprechenden Wunschposition aussucht. Nur die Titel kommen weiter, für die sich ein komplettes Line-up findet. Um die Qualität der darzubietenden Stücke zu gewährleisten und den MusikerInnen die Möglichkeit einer Präsentation des/der Songs vor dem Festival zu geben, findet Anfang Dezember eine Generalprobe statt. Danach entscheidet eine mehrköpfige Jury, welche Performances letztendlich auf die Bühne kommen. Sie setzt sich zusammen aus VertreterInnen der DJs, der MusikerInnen und des Publikums.
Seit der Premiere im Jahre 1998 hat das BERLIN ALLSTARZ Kultcharakter entwickelt und ist aus der Berliner Musikszene nicht mehr wegzudenken. Trotzdem ist das Event eine „Non-Profit-Veranstaltung“ geblieben, bei der die Organisatoren auf Seiten des Festivals ehrenamtlich arbeiten und die KünstlerInnen ohne Gage auftreten. Sponsoren und Partner werden lediglich zur Deckung der Kosten eingebunden. Im Vordergrund steht das Fördern der Community, die sich jedes Jahr erneut auf eine Riesenparty freut:
BERLIN ALLSTARZ - Finest music since 1998 Fotoquelle : http://berlin-allstarz.de