jetzt hören mit / now listen with :

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Interviews
zum NachHören
und
Videos
zum NachSehen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
Verlinke uns
 
RockShop
 
Veranstaltungen
Veranstaltungen
die wir präsentieren
News
Links
Download
 
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
rockradio.de auf BlueSky  BlueSky
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Wolfgang Ziegler
Musiker - Pop
http://www.wolfgangziegler.de/frameset.html

Wolfgang Ziegler - Keyborder, Komponist, Sänger und Produzent gelernter Motorenbauer mit Abitur, gründete Mitte der Sechziger sein erstes Trio aus dem später die "Baltics", die seinerzeit popurlärste Band des Nordens hervorging. 1970 bis 1973 absolvierte Wolfgang Ziegler ein Gesangsstudium am Studio für Unterhaltungskunst in Berlin und Komposition an der "Hans Eisler" Hochschule. Er entwickelte ein textlich-musikalisches Gestaltungskonzept für Rockmusik, das er ab 1972 mit dem Lyriker Jens Gerlach und der von ihnen gegründeten Gruppe "WIR" umsetzte. Neben lyrisch betonten Melodien (wie auf der Debüt-LP von 1977 "Im Spiegel deiner Augen") setzte das Autorenteam eine zweite Linie von Titeln (Rock-Balladen) mit starkem inhaltlichen Engagement in Gang, wie unter anderem "Black Power" (1972) oder "Requiem für Julian Grimaux" (1974). Nach dem Ausstieg von Jens Gerlach führte Wolfgang Ziegler die Gruppe allein weiter. Wichtig blieb für ihn die Gestaltung größerer Themen wie "Zeit" (Titelsong der LP von 1978) sowie "Nach dem Konzert" (Und so spielen wir woran wir glauben, 1978), das erste Album im "Westen" bei dem Hamburger Label Metronome. Die neuen Textautoren waren jetzt Fred Gertz, Gisela Steineckert und Christian Rau. In dieser Zeit entstanden die noch heute populären Titel wie "Da schlug die Flamme" und "Gartenparty". Der Titel "Und sie dreht sich doch" (1980) entsprach noch der alten Konzeption. Nach einer kompletten Umbesetzung der Band "WIR" (1980) trat Wolfgang Ziegler als Gesangssolist ganz in den Vordergrund. Mit neuen, nun tanzbaren Hits wie "Superschlank" oder "Ekstase" überraschte er das Publikum. Diese Produktionen zeichneten sich nicht nur durch hohe Professionalität und kompakten Sound aus, wie die LP von 1984 "Ebbe und Flut" bei Amiga, und "Wenn die Flut kommt" 1985 bei der Polydor beweißt, sondern eröffneten auch die neue Linie des Wolfgang Ziegler: Große Melodiebögen mit dynamischer Rythmik, die durch das leicht rauchige Timbre des Sängers vertieft wurden. 1986 wollte Wolfgang Ziegler neue Weg gehen und begann eine Solokarriere. Die Bestätigung für seine Entscheidung sind die Hits "Du fehlst mir sehr" (1987) und der Hit des Jahres 1988 "Verdammt, und dann stehst du im Regen". Mit diesen Hits ging er bei vielen Festivals und Hiparaden als Sieger hervor (z.B. Bestes Video, Silberner BONG, Schlagerfestival Dresden, Discohit des Jahres, Hit des Jahres). Längere Gastspiele im Berliner Friedrichstadtpalast, Stadthalle Chemnitz, Cottbus und Gera folgten. 1992 konnte er mit dem bei Virgin erschienenem Album "Weil ich dich liebe" seine Karriere erfolgreich fortsetzen. Der Titel "Haß mich wenn du kannst" konnte sich 1992 mehrere Wochen in den Top 100 Charts behaupten. Für dieses Album, sowie für das 1993 nachfolgende Album "Wir gehören Zusammen" konnte Wolfgang Ziegler so renommierte Texter, Produzenten, Songschreiber und Arrangeure wie Peter Wagner (Produzent von Peter Maffay, Udo Jürgens, Roland Kaiser, uvm.), Joachim Horn Bernges (Howard Carpendale), Burkhard Brozart, Andreas Bärtels (Juliane Werding) und Mats Björklund begeistern. 1997 erschien dann bei BMG Berlin sein Album "Verführ mich", sein bis dahin geschlossenstes Album mit solchen starken Titeln wie "Uralt", "Verführ mich", "Es gibt für mich kein fremdes Leid" (Duett mit Ute Freudenberg) und dem Remake "Da schlug die Flamme". Im November 1999 wurde die Single "Egal" (Cover-Version von "No matter what") bei der neuen Plattenfirma "Zyx" (Dakoda) veröffentlicht. Im Januar 2000 erreichte der Titel bereits Platz 8 unter den Top 50 der Deutschen Schlager Charts. Weitere Singles bei Dakoda: "Verdammt-Remimx 2000 und 2001" und "Will dich einfach nur lieben". 2002 wechselte Wolfgang Ziegler zum Label Jack White bei der BMG. In diesem Jahr wurden die Singles: "Willkommen in meinem Leben", uraufgeführt bei der "ARD Jose Carreras-Gala" und der erfolgreiche Sommerhit "Ich will Liebe", der sich über acht Wochen unter den Top-10 der Radio-Charts platzierte, veröffentlicht. Sein 11.Album:"Willkommen in meinem Leben" kam am 14.4.2003 mit der neuen Single "Ich küss die Angst von deiner Haut" auf den Markt. Auch diesen Titel präsentierte Wolfgang Ziegler in großen TV-Shows, wie im "Sommerfest der Volksmusik". 2005 hat Wolfgang Ziegler sich neuen Herausforderungen gestellt. Er hat mit seinen Freunden, zu denen der Arrangeur Joachim Radloff, der Musikproduzent Andreas Bärtels, der Musiker René Decker, der Gitarrist Ralf Rudnik oder Bernie Staub von Avalon Music gehört, neue Titel peoduziert. Es beginnt mit der VÖ der neuen Single "Superweib" Mitte März. Die nächste Single "Wenn wir auseinander gehen" wird dann zur VÖ seines Albums "Das Beste aus 30 Jahren" im September erscheinen. Die CDs werden bei dem neuen Label A+F Music im Vertrieb von ZYX veröffentlicht.
Fotoquelle : http://www.wolfgangziegler.de/frameset.html

Wolfgang Ziegler


D 16356 Ahrensfelde


rockradio.de
[ History ]
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Titellisten ]
[ Interviews zum NachHören und Videos zum NachSehen ]
[ CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Chat ]
[Partner | RockShop ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010,
2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020,
2021, 2022, 2023, 2024