jetzt hören mit / now listen with :

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Interviews
zum NachHören
und
Videos
zum NachSehen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
Verlinke uns
 
RockShop
 
Veranstaltungen
Veranstaltungen
die wir präsentieren
News
Links
Download
 
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
rockradio.de auf BlueSky  BlueSky
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Option weg
Musiker - PunkRock
http://option-weg.net/

Angefangen hat alles im Sommer 2006, als Steffen und Anja sich am „Wasserklops“ neben der Gedächtniskirche trafen. Steffen peppelte damals, im Rahmen seiner Tätigkeit als Tierpfleger, ausgesetzte Aquariumfische wieder auf, indem er ihnen Punkrocksongs aus den Siebzigern auf dem Banjo vorspielte. Anja, die damals als Baumetikettiererin unterwegs war, fiel ihm auf, weil sie im Takt der Blindenampel mit einer Zeitung rhythmisch auf die Wasseroberfläche schlug und dabei Bärengeräusche von sich gab. Die Beiden freundeten sich an und bestritten zunächst Auftritte in einem kleinen Vorort von Koala Lumpur, nannten sich „Banda Panda“ und ernährten sich von denen ihnen zugeworfenen Eukalyptusblättern. Hella sah im Spätsommer 2006 zufällig eines dieser Konzerte. Sie war gerade auf einer ihrer Kneipenverkaufstouren, bei denen sie immer versuchte, ahnungslosen Touristen eine Bastelanleitung für gebrauchte Bügelverschlüsse zu verkaufen. Weil dieses Geschäft aber schleppend bis gar nicht lief, erinnerte sie sich plötzlich wieder an ihren verstaubten selbstgefertigten Bass, den sie damals über Monate aus alten gesammelten Hamsterrädern zusammenfrickelte. Der fiepsende knatternde sound passte einwandfrei zu der von Anja gespielten Rundtonne aus Blech. Das neue Trio nannte sich nun „any mail“ und trat zunächst des Öfteren in Seehundaufzuchtstationen und wenig später als „Live-Jingle-Kapelle“ im Radio auf. Dort wiederum arbeitete Yok als Armaturenputzkraft im Foyer und so saßen die 4 erstmalig im Frühherbst 2006 zusammen an einem Tisch der Radiokantine bei einem Wurstpudding, Belagsbroten und 23 Schneebesen. Yok hatte musikalisch nur Erfahrungen gesammelt als Privatunterhalter für den Ameisenbären des Kantinenkochs, dem er 1x die Woche auf dem Schneidebrett vorspielen durfte. Die 4 stellten fest, dass sie für ihre Wintermützen stets die gleichen Farben auswählen, ließen sich aufeinander ein und sind seitdem ein eingeschworenes Team.

Die Gitarre: die Punkstelle von „option weg“ Der Bass: ein tiefer Teppich mit nassen Fransen Das Schlagzeug: aufladbarer Geäst-Akku und mitreißende Unruhe Die Quetsche: ein tosender Fluss, der über die Ufer tritt Die Geige: eine Distel, die dich umarmt Die Ukulele: eine leise Knolle, die schräg wächst Die Melodika: das Nichts im Dunkeln Die Texte: emanzipatorische Poesie, die kein Eukalyptusblatt vor den Mund nimmt Die Performance: eine flatternde Plastiktüte in dunkelrot .
Textquelle: http://option-weg.net/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=41&Itemid=59
Fotoquelle: http://option-weg.net/images/stories/ow-sofa.jpg

Option weg


D  


rockradio.de
[ History ]
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Titellisten ]
[ Interviews zum NachHören und Videos zum NachSehen ]
[ CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Chat ]
[Partner | RockShop ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010,
2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020,
2021, 2022, 2023, 2024